Am 16. Juni 2025 durften wir bei der Quellwerke GmbH in Eberbach besonderen Besuch aus der Landespolitik begrüßen: Dr. Albrecht Schütte, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, war gemeinsam mit dem Eberbacher Bürgermeister-Stellvertreter Michael Reinig zu Gast in unserer Agentur.
Dr. Schütte hatte sich bereits zu unserem zehnjährigen Firmenjubiläum angekündigt, konnte aus terminlichen Gründen jedoch nicht teilnehmen. Umso mehr haben wir uns über seinen proaktiven Besuch gefreut, bei dem der persönliche Austausch rund um Zukunftsthemen im Vordergrund stand.
Juni 2025
Nach einer kurzen Vorstellung unseres Unternehmens und unserer Leistungen entwickelte sich schnell ein angeregtes Gespräch zu den drängenden Digitalthemen unserer Zeit – insbesondere zur Rolle der Künstlichen Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft.
Diskutiert wurde dabei auch das Spannungsfeld zwischen Innovationskraft und Regulierung: Während in Europa oft große Vorsicht herrsche, sei in außereuropäischen Märkten ein ganz anderes Innovationstempo spürbar. Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass es einen ausgewogenen Mittelweg brauche – mit kluger Regulierung, aber ohne lähmende Bürokratie.
Ein zentraler Kritikpunkt war die Situation rund um Digitalisierungsförderungen in Baden-Württemberg. Im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Hessen oder Sachsen wirkt Baden-Württemberg zunehmend abgehängt: Die Beantragung sei kompliziert, der Aufwand hoch – und Wartezeiten von 9 bis 12 Monaten auf Rückmeldung für mittelständische Unternehmen schlicht unzumutbar.
„Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen sind unkomplizierte und zügige Förderprozesse entscheidend. Wenn Projekte an der Bearbeitungsdauer scheitern, werden gute Ideen ausgebremst, bevor sie starten können. Hier braucht es dringend mutigere und modernere Ansätze“,
betonte Christian Hildenbrand, Geschäftsführer der Quellwerke GmbH.
Dr. Schütte zeigte sich offen für diesen Appell und kündigte an, erfolgreiche Fördermodelle anderer Bundesländer genauer zu prüfen. Eine verbesserte Umsetzung wäre aus seiner Sicht eine klare Win-win-Situation – für Förderempfänger und die begleitenden Agenturen gleichermaßen.
Im Anschluss an die Gespräche nahmen sich Dr. Schütte und Herr Reinig Zeit für einen Rundgang durch unsere Agentur. Sie zeigten sich beeindruckt von der modernen Arbeitsumgebung, der offenen Atmosphäre und der gelungenen Verbindung zwischen industriellem Charme und moderner Architektur.
Zum Abschluss trugen sich beide Gäste in unser analoges Gästebuch ein – ein schöner symbolischer Schlusspunkt für einen Besuch, der von gegenseitigem Interesse, kritischem Dialog und Wertschätzung geprägt war.