Mobile App Entwicklung bedeutet für uns nicht nur die reine Implementierung von mobilen Anwendungen. Wir unterstützen Sie vielmehr bereits in der Konzeptionsphase, beraten Sie hinsichtlich Layout, Design und Benutzerführung und sind Ihr verlässlicher Partner für die strukturierte und valide Programmierung. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch bei der Vermarktung über die verschiedenen App Stores (Apples App Store und Google Play) zur Seite.
Wir sind eine der führenden Agenturen für die iOS Entwicklung im Rhein-Neckar-Kreis. Unsere iOS Entwickler haben jahrelange Erfahrung in der nativen iOS Entwicklung mit Xcode und Swift und werden somit auch den komplexesten Aufgabenstellungen gerecht. Nach der Entwicklung Ihrer iOS App unterstützen wir Sie ebenfalls bei der Platzierung in Apples App Store und stehen Ihnen für die Weiterentwicklung der iOS App zur Seite.
Unser Unternehmen bietet Ihnen professionelle Android Entwicklung, die selbst den höchsten Ansprüchen standhält. Die Android-Entwicklung erfolgt auf Basis der Programmiersprache Java. Unsere Android-Entwickler sprechen Java fließend und können so komplexe Anforderungen effizient als Android Mobile App entwickeln. Selbstverständlich bringen wir Ihre App auch in den Google Play Store.
Unsere Agentur mit Sitz in Eberbach bei Heidelberg entwickelt Hybrid Apps auf Basis des Ionic Frameworks. Die Hybrid - Mobile App Entwicklung erfolgt über standardisierte Webtechnologien (HTML5, CSS3, jQuery etc.) und wird im Anschluss über eine Object Bridge (z.B. Cordova) in einen nativen Rahmen verpackt. Wir beraten Sie über Möglichkeiten, Chancen und Einschränkungen der Hybrid Mobil App Entwicklung.
Egal ob Near Field Communication (NFC), Bluetooth, Kameraanbindung, GPS, externe Datenbanken und CMS Systeme (z.B. TYPO3 oder Pimcore) – wir haben das nötige Know-how und lassen Sie davon profitieren. In den vielen App-Projekten, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich realisiert haben, waren wir mit den unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert. Unsere Expertise haben wir dadurch kontinuierlich ausgebaut, wodurch wir heute in der Lage sind, selbst die anspruchsvollsten und komplexesten Mobile-Apps zu realisieren.
Lesen und Schreiben von Tags über den Near Field Communication (NFC) Übertragungsstandard. Wird momentan nur in Android vollumfänglich unterstützt. Apple gibt NFC lediglich für Micropayment frei.
Kommunikation via Bluetooth Standard. Externe Hardware wird via Bluetooth mit der Mobile App gekoppelt, um Daten auszutauschen.
Integration der Gerätekamera. Die Kamera wird z.B. als Barcode Scanner verwendet und kommuniziert mit einem ERP System. Zugriff auf den systeminternen Bilddatenspeicher.
Empfang und Darstellung von Push Notifications innerhalb von Mobile Apps. Versand von Push Notifications über eine eigene Webanwendung.
Anbindung der Mobile App an das Enterprise Content-Management-Systems TYPO3. Inhalte werden in TYPO3 gepflegt und von der App ausgelesen.
Modulares App Baukastensystem. Struktur und Inhalte der App werden über das Content-Management-System Pimcore gepflegt. Das zentrale Pimcore System versorgt dabei mehrere Apps zeitgleich mit Daten. (Multiinstanz)
Sofern keine Online Verbindung besteht, lädt die App die Daten aus der lokalen Datenbank und synchronisiert sich, sobald eine Kommunikation mit dem Server wieder möglich ist. Datenbank: z.B. NoSQL, MongoDB
Geocoding sowie Reverse Geocoding. Standortbestimmung und Anbindung an Google Maps. Verhinderung von GPS Spoofing (Manipulation des Standortes)
Im Folgenden haben wir Ihnen eine kleine Auswahl unserer Kunden zusammengestellt, für die wir bereits erfolgreiche App Projekte umgesetzt haben. Sofern es zu einem Projekt eine eigen Casestudy gibt, finden Sie diese als Link auf dem jeweiligen Kundenlogo. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Informationen über ein Projekt veröffentlichen dürfen.
Einige der Mobile Apps sind zudem für den innerbetrieblichen Gebrauch und stehen damit nicht in den App-Stores zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten Kennenlerngespräch und nehmen uns Zeit für eine ausführliche, faire und ehrliche Beratung. Wir analysieren dabei Ihre Geschäftsprozesse und prüfen wie diese mit einer Mobile App unterstützt bzw. abgebildet werden können.
Noch wichtiger als die eigentliche Programmierung der Mobile App ist eine sorgsame Vorausplanung und nachhaltige, skalierbare Systemarchitektur. Unabhängig der Frage: "Native Entwicklung oder Hybrid Entwicklung", hängt der Erfolg einer App von einer guten fachlichen wie technischen Spezifikation ab. Für die fachliche Spezifikation sind Sie der Experte, da nur Sie Ihre Idee, Prozesse und Anforderungen kennen. Wir nehmen diese Informationen auf und formulieren diese in konkrete Funktionsbeschreibungen und reichern diese Spezifikation mit den technischen Details an. Selbstverständlich bringen wir ebenfalls unsere Ideen, Innovationen und Erfahrungen ein und machen Ihre App zu einem optimalen und erfolgreichen Produkt.
In einem persönlichen Gespräch lernen Sie uns und wir Sie bzw. Ihre App Idee besser kennen. Sie haben dabei die Möglichkeit, uns Ihre Anforderungen, Ideen und Wünsche zu präsentieren. Für uns ist ein solches Gespräch eine wertvolle Gelegenheit Fragen zu stellen, um so an Details und letztlich zu einer möglichst genauen Kostenindikation zu kommen. Optional bieten wir Ihnen die Durchführung eines anschließenden Pflichtenheft-Workshops an. In einem Pflichtenheft-Workshop gehen wir sowohl die fachliche als auch die technische Spezifikation gemeinsam mit Ihnen Schritt für Schritt durch und bringen die Ergebnisse zu Papier.
Ebenfalls optional erstellen wir Ihnen im Anschluss den Entwurf für ein Pflichtenheft, welches für beide Seiten Sicherheit garantiert. In unserem webbasierten Projektmanagement Tool segmentieren wir das Projekt in Meilensteine und definieren einen Fertigstellungstermin. So können Sie den Projektverlauf jederzeit aktiv verfolgen und mitwirken.
Alternativ setzen wir Ihr App Projekt auch mit agilen Projektmanagement-Ansätzen nach der Kanban Methode um.
Machbarkeitsanalysen
Beratung Native vs. Hybrid App Entwicklung
Durchführung von Pflichtenheft-Workshops
Kostenindikation
Analyse von bestehenden Mobile Apps
Beratung Hybrid App Entwicklung
Hilfe bei Technologieentscheidung
Usability Beratung
User Experience Beratung
Erstellung von Wireframes & Mockups
Beratung native Android Entwicklung
Beratung native iOS Entwicklung
Design ist nicht gleich Design. Das gilt sowohl für Websites als auch für die Mobile App Entwicklung. Ein gutes Design für eine Mobile App zeichnet sich dadurch aus, dass es seine Nutzer kennt und versteht. Wer ist die Zielgruppe? Was erwarten Benutzer und wie verhalten sie sich bei der Bedienung der App?
Es gilt ein gesundes Verhältnis aus CI-Richtlinie, Usability, User Experience, Barrierefreiheit sowie gewohnten Design Patterns zu finden, um die Mobile App erfolgreich gestalten zu können. Unsere Mitarbeiter aus den Bereichen Design, Frontend- und App-Entwicklung arbeiten eng zusammen, um das maximal perfekte Ergebnis zu erzielen.
Eine erste Antwort haben wir Ihnen im ersten Abschnitt dieser Seite bereits genannt: Ein Mobile App Design, welches seine User kennt und diese ansprechend abholt. Darüber hinaus ist das Thema Barrierefreiheit von hoher Bedeutung. Eine filigrane Menüführung ist ggf. nur schwer mit dicken Fingern zu bedienen. Auch hier greift wieder die Frage: Wer ist die Zielgruppe für Ihre App? Handelt es sich bei der Zielgruppe beispielsweise überwiegend um weibliche Benutzer, ist, im Gegensatz zu einer Wasserwaagen-App für Bauarbeiter, eher nicht mit "dicken Fingern" zu rechnen. Selbiges gilt für die richtige farbliche Gestaltung der Mobile App. Darüber hinaus sollten für die Erstellung einer Mobile App gängige mobile Design Patterns verwendet werden. Hierunter fallen z.B. bekannte Navigationsstrukturen wie Split-Navigation, Burger-Button-Menüs oder Nested-Lists.
Nachdem die Mockups erstellt sind, folgt optional die Erstellung eines Prototyps oder die Erstellung eines Click-Dummies (z.B. mit Adobe XD), der das Design näher an die finale Version heranbringt, jedoch noch keine echten Funktionen enthält. In der finalen Version der zu erstellenden App sind dann alle designrelevanten Aspekte detailliert ausgearbeitet. Farben, CI-Anpassungen, Icons, Navigationen, Buttons, Inhalte, Schriften, Bildwelt sowie ggf. weitere Medien wie Audio oder Video werden miteinander abgestimmt, um eine ansprechende und benutzerfreundliche App zu entwickeln.
CI Anpassungen der Mobile App
Prototyp Entwicklung für Apps
Ansprechendes Mobile App Design
Barrierefreiheit in Mobile Apps
Farb-, Sprach- und Bildsprache der App
Geläufige Mobile Design Patterns
Hohe Usability von Mobile Apps
Erstellung von Mockups
Gerade Mobile Apps im Enterprise-Einsatz haben häufig die Anforderung, mit externen Servern, Datenbanken oder Diensten zu kommunizieren. Hierfür sind Schnittstellen auf beiden Seiten (App und Server) sowie eine Datenverbindung (WIFI, Bluetooth oder NFC) nötig. Da wir neben der Mobile App Entwicklung tiefgreifende Erfahrungen in der Enterprise Webentwicklung vorweisen können, definieren und realisieren wir notwendige Schnittstellen auf beiden Seiten. Häufig setzen wir dabei auf abgesicherte Webservices (REST oder SOAP) oder Websocket-Verbindungen, die entweder bereits von Ihrem System aus zur Verfügung stehen oder durch uns umgesetzt werden. Sofern punktuell keine Kommunikation zwischen App und Server möglich sein sollte (WIFI Empfang ortsabhängig nicht gegeben oder beeinträchtigt), realisieren wir einen On- / Offline Betrieb der App. In diesem Szenario hält die Mobile App eine lokale Datenbank vor, speichert Eingaben und Informationen auf dem Gerät und synchronisiert sich automatisch (oder durch den Benutzer veranlasst) mit dem Server, sobald eine Verbindung wieder möglich ist.
Um eine Mobile App stets mit aktuellen Daten zu versorgen, ist eine Anbindung an Drittsysteme notwendig. Sofern Sie noch nicht über eine Backend-Lösung verfügen, unterstützen wir Sie gerne bei der Implementierung eines solchen Systems. Mit Pimcore haben wir bereits ein mächtiges System, welches zahlreiche Bearbeitungs- und Adminfunktionen eines serverseitigen Daten Management Systems bietet, an der Hand. Pimcore bringt bereits Schnittstellen mit, die für eine App Anbindung genutzt werden können. Redakteure und Administratoren können so auf einfache Art und Weise die Inhalte der App verwalten. Neben Pimcore haben wir aber auch weitere Systeme wie TYPO3 oder individuelle Symfony-Lösungen erfolgreich an Mobile Apps angebunden.
Die Kommunikation zwischen einer Mobile App und einem Server, CMS oder einer Datenbank darf auf keinen Fall ungeschützt erfolgen. Daher treffen wir beidseitig entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Hierzu gehören obligatorische Handshakes sowie der konsequente Einsatz von Verschlüsselungs-Mechanismen (z.B. SSL).
Farb-, Sprach- und Bildsprache der App
Geläufige Mobile Design Patterns
Hohe Usability von Mobile Apps
Erstellung von Mockups
Farb- Sprach- und Bildsprache der App
Geläufige Mobile Design Patterns
Hohe Usability von Mobile Apps
Erstellung von Mockups
Nachdem die Programmierung der Mobile App abgeschlossen und die anschließenden Tests erfolgreich gestaltet wurden, erfolgt das Rollout. Wir unterstützen Sie bei der Platzierung in den verschiedenen App-Stores (Apples App-Store, Googles Play Store oder Windows Store) und übernehmen auf Wunsch das vollständige App-Store-Management für Sie.
Sofern es sich um eine innerbetriebliche Mobile App handelt, die offiziell nicht über einen App Store bezogen werden soll, unterstützen wir Sie auch bei der Einrichtung und Pflege eines Device-Managements. Ebenfalls kümmern wir uns um die Infrastruktur für etwaige Backend- oder Datenbanksysteme, die für die Mobile App erforderlich sind.
Nach der App-Entwicklung ist vor der App-Entwicklung
Sobald Ihre Mobile App erfolgreich in dem / den App-Store(s) platziert oder intern ausgerollt wurde, darf diese nicht sich selbst überlassen werden. Im Lauf der Zeit ergeben sich neue Anforderungen und Funktionen oder die Bedürfnisse der Anwender verändern sich. Darüber hinaus entwickelt sich die Technologie der Endgeräte (Betriebssysteme wie iOS oder Android) aber auch die Endgeräte selbst stetig und rasant weiter. Um die Lauffähigkeit einer App aufrechtzuerhalten, muss schnell auf solche Veränderungen reagiert werden.
Als erfahrene App Agentur in der Nähe von Heidelberg sind wir an einer langfristigen und transparenten Zusammenarbeit mit unseren Kunden im gesamten DACH Bereich interessiert. Die Pflege und der Support Ihrer Mobile App kann daher On Demand oder als Wartungsvertrag abgerufen werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für eine weiterführende Betreuung Ihrer Mobile App.
Weiterentwicklung Mobile Apps
Storedeploys (iOS, Android, Windows)
Infrastruktur / Hosting Mobile Apps
Langfristige Wartung von Mobile Apps
Wartungsverträge Mobile Apps
Device Management für innerbetriebliche Mobile Apps
In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) bieten wir Einsteigern sowie bereits erfahrenen Webentwicklern, Schulungen für den Einstieg in die Mobile App Entwicklung. Darüber hinaus schulen wir ganze Abteilungen oder Business Units großer Unternehmen und stehen als Coach oder Berater zur Verfügung.
Die Mobile App Schulungen werden dabei jeweils an den Bedürfnissen und Vorkenntnissen der Teilnehmer ausgerichtet, sodass die Voraussetzung für einen optimalen Wissenstransfer geschaffen werden. Inhaltlich schulen wir sowohl Themen der nativen App Entwicklung für iOS oder Android, sowie der hybriden Mobile App Entwicklung. Dabei gehen wir insbesondere auf Frameworks wie Ionic oder Cordova ein.
Schulung für die native iOS Entwicklung
Schulung allgemeine Grundlagen der hybriden Mobile App Entwicklung
Schulung Entwicklung von WebApps
Schulung für die native Android Entwicklung
Schulung Ionic Framework
Individuelle Schulung der Mobile App Entwicklung (z.B. Anbindung von Hardware, Drittsystemen, Push Notification etc.
Als einer der führenden Agenturen für die Entwicklung von Mobile Apps im Rhein-Neckar-Kreis werden wir häufig gefragt mit welchen Kosten bei der Programmierung einer Mobile App zu rechnen ist. Diese Frage lässt sich, ebenso wie die Frage: "Was kostet ein Auto" leider nicht pauschal beantworten. Es hängt schlicht und ergreifend davon ab was die App können und leisten soll. Es gilt eine Vielzahl an Fragen zu beantworten und eine fachliche Spezifikation zu erstellen.
Zugegebenermaßen ist diese Aussage für den Kunden zunächst sicherlich unbefriedigend, weshalb wir gerne schnell für Transparenz sorgen möchten. Schließlich bieten wir unseren Kunden nicht nur eine professionelle Realisierung ihrer Mobile App, sondern arbeiten dabei auch kommerziell verlässlich.
Die wesentlichen Kriterien für eine kostenseitige Beurteilung einer Mobile App liegen in der technischen Komplexität, den anzubindenden Drittsystemen (Backend), der Skalierbarkeit, im Funktionsumfang, den Designansprüchen und nicht zuletzt in den Zielplattformen (iOS, Android, Windows Phone, Mobile Web). Hinzu kommen fortlaufende Kosten für die Pflege, Wartung und den Betrieb der Mobile App. Darüber hinaus ist die Ausführlichkeit und Qualität Ihres Fachkonzepts ein ausschlaggebendes Moment für eine Kostenindikation.
Für die fachliche Spezifikation Ihrer Mobile App bieten wir Ihnen Workshops an, in denen wir die App gemeinsam von allen Seiten beleuchten und sämtliche Funktionen zu Papier bringen. Zusätzlich erstellen wir Mockups die Ihre Interaktions- und Designideen visualisieren und somit sicherstellen, dass die App so realisiert wird wie Sie es sich vorstellen.
Auch das Design der Mobile App ist ein zentraler Kostenfaktor. CI Anpassungen, Designwünsche außerhalb der nativen Themes, eigenständige Themes, Designs für SmartPhones und / oder Tablets kosten Zeit und damit Geld.
Folgende Fragen sollen Ihnen dabei helfen Ihre Mobile App Anfrage zu konkretisieren. Je genauer Sie uns Umfang, Design und fachliche Funktionalität beschreiben und mitteilen können, desto schneller und verlässlicher können wir Ihnen ein entsprechendes Angebot ausarbeiten. Sollten Sie unsere Unterstützung in der Beantwortung der Fragen benötigen, stehen wir Ihnen natürlich auch hierfür sehr gerne zur Verfügung.
Ist für die App ein Login vorgesehen?
Wie sieht das Benutzermanagement aus? Welche Rollen und Rechte gibt es?
Sind in-App Käufe oder sonstige Zahlungsmodalitäten vorgesehen?
Welche Zahlungsmodalitäten werden benötigt? Wie sieht das Preismodell aus?
Welche Zielplattform(en) ist / sind für die App angedacht?
iOS (iPhone, iPad, iWatch, AppleTV), Android (SmartPhone, Tablet?), WindowsPhone etc.
Wer liefert die fachliche Spezifikation?
Sie? Wir? Gemeinsame Erarbeitung in einem Workshop? Werden Mockups oder Prototypen benötigt?
Welche Anforderungen werden an das Design gerichtet?
Anpassung an das CI? Verwendung der nativen Themes? Individuelles Theme? Spezielle Designwünsche?
Soll die Mobile App mehrsprachig realisiert werden?
In welcher / welchen Sprache(n) soll die App realisiert werden? Wird eine Mehrsprachigkeit evtl. später benötigt?
Soll die App mit Drittsystemen / Backends interagieren?
Sollen Daten zwischen App und Servern, Datenbanken etc. synchronisiert werden?
Wird ein Online / Offline Betrieb benötigt?
Benötigt die App eine durchgängige Internetverbindung? Soll auch Offline gearbeitet werden können?
Werden Datenschutzrichtlinien beachtet?
Entspricht die App den jeweils vorliegenden (internationalen) Datenschutzbestimmungen?
Welche Gerätehardware muss die App ansprechen?
Kamera, Bluetooth, NFC etc.
Um Ihnen zumindest eine grobe Vorstellung von den zu erwartenden Kosten einer Mobile App Entwicklung zu ermöglichen, möchten wir Ihnen einen Einblick in die durchschnittlichen Kosten unserer zuletzt durchgeführten App Projekte geben.
Eine professionelle Mobile App unter 3.500,00€ ist ohne Qualitätsverlust unrealistisch.
... mit einem geringen Funktionsumfang und ohne Anbindung an ein Backend lagen im Schnitt zwischen 3.500,00 € - 8.000,00 €
... mit mittlerem Funktionsumfang und Komplexität lagen durchschnittlich bei etwa 10.000,00 € - 25.000,00 €
... starteten bei 25.000,00 € und verließen nach oben den fünfstelligen Bereich.
Es gilt vorab die Anforderungen Ihrer App abzustecken und den Vor- und Nachteilen beider Ansätze abzuwägen. Wir beraten Sie selbstverständlich gerne bei der Technologieentscheidung. Eine der häufigsten Fragen, denen wir uns in einem Beratungsgespräch für die Mobile App Entwicklung konfrontiert sehen, lautet: Worin besteht der Unterschied zwischen Nativer und Hybrider Mobile App Entwicklung und welcher Ansatz ist für unser Vorhaben besser geeignet?
Eine pauschale Antwort auf die Frage welcher Ansatz besser geeignet ist, gibt es nicht. Zunächst sollte man für eine Technologieentscheidung beide Ansätze sowie deren Vor- und Nachteile kennen.
Die native Mobile App Entwicklung werden durch jeweils eigene Programmier- und Scriptsprachen der Zielplattformen entwickelt. Bei iOS (also iPhone / iPad / Apple Watch) wäre dies beispielsweise XCode oder Objective C. Die native Android Entwicklung erfolgt durch Java und C#. Um eine native Mobile zu programmieren, die sowohl unter iOS als auch unter Android lauffähig ist, muss die App folglich zweimal entwickelt werden.
Mobile Apps, die hybrid entwickelt wurden, wurden mit Standard - Webtechnologien programmiert. Hierzu gehören vor allem HTML5, CSS3 und JavaScript. Die fertige App wird anschließend mit einem Webview-Container als "native" App verpackt. Dadurch ist der Zugriff auf das jeweilige Betriebssystem gewährleistet. Das Verpacken in den nativen Webview-Container ermöglicht damit den "Bau" von mehreren Apps aus derselben Quellcode-Basis heraus.
Performance
Native Apps greifen direkt auf Funktionen des Betriebssystems zu und bieten daher eine hohe Performance.
Zugriff auf OS Funktionen
Hinsichtlich des Zugriffs auf Funktionen des Betriebssystems sind bei nativer Mobile App Entwicklung keine Grenzen gesetzt.
Kosten
Die Kosten sind bei einer nativen App Entwicklung deutlich höher, sofern für mehr als eine Zielplattform entwickelt werden soll, da mehrere Codebasen benötigt werden.
Plattformunabhängigkeit
Eine Plattformunabhängigkeit ist bei nativer Mobile App Entwicklung nicht gegeben. Es wird spezifisch auf das zugrundeliegende Betriebssystem programmiert.
Store Platzierungen
Native Apps lassen sich problemlos in die unterschiedlichen App-Stores (Apple App-Store / Google Play) einstellen.
On- / Offline Betrieb
Native Apps sind, abhängig ihres Verwendungszwecks sowohl online als auch ohne Internetverbindung nutzbar.
Kosten
Dank der Single-Code Basis reduziert sich der Aufwand für eine Mobile App, die für mehr als eine Zielplattform gedacht ist deutlich.
Store Platzierungen
Da hybride Apps in native Webview-Container verpackt werden, ist ein einfaches Einstellen in die Stores ebenfalls problemlos möglich.
Performance
Hybrid Apps müssen eine Schicht mehr durchlaufen um an Funktionen des OS zu gelangen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsweise schlechte Performance.
Zugriff auf OS Funktionen
Im Vergleich ist der Zugriff auf OS Funktionen bei hybrid-Apps leicht eingeschränkt. Es gilt abzuwägen wie hard- & softwarenahe die App agieren muss.
Plattformunabhängigkeit
Webtechnologien wie HTML5, CSS3 oder JavaScript ermöglichen eine plattformunabhängige Entwicklung.
On- / Offline Betrieb
Hybrid Apps sind, abhängig ihres Verwendungszwecks sowohl online als auch ohne Internetverbindung nutzbar.
Betrachtet man die oben angeführte Gegenüberstellung so wird schnell deutlich, dass vor allem die Kosten sowie der Zugriff auf Funktionen des Geräte-Betriebssystemes den wesentlichen Unterschied ausmachen. Mobile Apps mit sehr hohem Datenaufkommen, starker Hardwarenutzung oder tiefe Betriebssystemunterstützung erfordern sollten nativ entwickelt werden, wenngleich die Kosten dafür höher ausfallen.
Sofern die Nutzung von Hard- und Software nicht übermäßig ausfällt und zeitgleich für mehrere Zielplattformen entwickelt werden soll, ist die hybride Mobile App Entwicklung die richtige Wahl. Wir, die Quellwerke GmbH aus Eberbach Heidelberg helfen Ihnen gerne bei der Anforderungs-Bewertung und unterstützen Sie so in der Frage: Sollen wir unsere App hybrid oder nativ umsetzen?